Unsere Bienen
Kleine Freunde mit großer Seele
Unsere Bienen
Kleine Freunde mit großer Seele
Die Bienen sind Wesen des Übergangs, der Verwandlung. Sie gehören der Finsternis und dem Licht an, der Schwere und der Leichte, der Verzweiflung und der Hoffnung. In ihnen begegnen sich die großen Polaritäten des Lebens. Sie stehen zwischen diesen, ihnen ausgesetzt und zwischen ihnen vermittelnd mit der Aufgabe, die Gegensätze des Lebens aufzuheben.Karsten Massei
Das künftige Wohlergehen der Menschen, ja sogar des Planeten, hängt nicht zuletzt von Bienen ab: Rund 80 Prozent der landwirtschaftlichen Erträge sind von ihrer Bestäubungsleistung abhängig, sodass die Biene heute als drittwichtigstes Nutztier eingestuft wird. Ihr volkswirtschaftlicher Wert wird mit rund 70 Milliarden Dollar weltweit beziffert. Dem weltweiten Bienensterben entgegenzuwirken und auf Bienen Rücksicht zu nehmen – auf die Honigbienen ebenso wie auf die Wildbienen – gehört also zu den vordringlichen Aufgaben einer bewussten Gesellschaft.
Auf unserem Lichtgut-Hof leben mittlerweile sechs Bienenvölker. Damit ist ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung gegangen: Viele Jahre hat sich Matthias für Bienen interessiert, ehe er den verantwortungsvollen Schritt zu eigenen Völkern wagte.
Einer Imkerausbildung 2014 in Niederösterreich folgte im Rahmen seiner 2016 erfolgten TEH-Praktikerausbildung eine Auseinandersetzung mit Heilkräutern, die er in Hinblick auf das Nahrungsangebot für Bienen untersuchte: Im Mittelpunkt stand die Frage, was Kräuterliebhaber*innen für den Bienenschutz tun können – sei es im noch so kleinen Garten oder am Balkon. Wer sich also einen Überblick darüber verschaffen will, welche Kräuter als Bienenweide taugen, wann und wie lange sie blühen und welche Nahrung sie der Biene liefern, kann sich in seiner Arbeit Die Kräuterbienenweide im eigenen Garten bzw. online im Bienenweidenkalender einen ersten Überblick verschaffen.
Wie sich unser Bienenprojekt entwickelt wird? Wissen wir noch nicht genau. Werden wir Honig verkaufen? Vielleicht, wenn wir genug haben. Wird der Honig Eingang in unsere Produktpalette finden? Ja, in Form von Oxymel, das wir Euch als Produkt bald näher vorstellen werden. Denken wir über Wissensvermittlungsprojekte nach? Ja, klar! Träumt Lisa von Apitherapie? Selbstverständlich!
Wohin unsere Wege mit den Bienen auch führen werden: Im Moment steht für uns die eigene Erfahrungssammlung und Kommunikation mit diesen so faszinierenden Tieren im Vordergrund, wobei wir sie vor allem als Krafttiere mit ganz besonderen energetischen Qualitäten wahrnehmen. Ihr Geschenk an uns liegt dabei nicht nur in ihrer wertvollen Bestäubungsarbeit, sondern auch in ihrem So-Sein. Quasi als zusätzliche Draufgabe liefern sie uns noch ihr wunderbares Wachs und Propolis, das in unsere Produkte Eingang findet und verarbeitet wird. Damit sind wir in der glücklichen Situation, dass wesentliche und wichtige Produktbestandteile unserer Salben und Tinkturen aus unserem eigenen Produktionskreislauf stammen. Danke dafür, liebe Bienenwesen!

Danken möchten wir an dieser Stelle aus ganzem Herzen auch unserem Imker-Mentor Michael Allesch, der uns auf unserem Bienenweg so wunderbar begleitet: Der nicht nur sein umfangreiches Fach,- sondern auch sein tiefgehendes Herzenswissen über die Bienen mit uns teilt. Es könnte einfach keinen besseren Lehrer geben! Wer Honigprodukte in bester Bio-Qualität sucht, wird im Wallfahrtsort St. Anna bei Reifnitz am Südufer des Wörthersees bei Michael Allesch fündig. https://www.allesch-honig.at
Herzlich danken möchten wir auch Tomislava Radoš für ihre so wertvolle Begleitung und Unterstützung vor Ort!

Die Zaubergärten
Magische Orte voller Heilkraft

Der Seelengarten
Unser Zaubergarten rund ums Haus

Der Sonnengarten
Ein Ort der Kraft und Fröhlichkeit