Verwendete, zitierte und empfohlene Literatur
- Miriam H. Auer, Seelengarteln oder: Wurmlöcher im Hortus Animae, in: Gabriele Russwurm-Biro, Mein Garten. Kärntner Autorinnen und Autoren über ihre Gärten, Klagenfurt/Celovec 2015.
- Ursel Bühring, Praxis-Lehrbuch Heilpflanzenkunde. Grundlagen – Anwendung – Therapie, Stuttgart 2014.
- Susanne Fischer-Rizzi, Das große Buch vom Räuchern. Pflegen, heilen, gesund bleiben mit Hydrolaten, Aarau 2008.
- Susanne Fischer-Rizzi, Das große Buch der Pflanzenwässer. Pflegen, heilen, gesund bleiben mit Hydrolaten, München 2014.
- Susanne Fischer-Rizzi, Himmlische Düfte, Das große Buch der Aromatherapie, Aarau/München 2014.
- Susanne Fischer-Rizzi, Blätter von Bäumen. Heilkraft und Mythos einheimischer Bäume, Baden/München 2007.
- Martin Henglein, Die heilende Kraft der Wohlgerüche und Essenzen, Zürich 1989.
- Sigrid Hirsch/Felix Grünberger, Die Kräuter in meinem Garten, Linz 2014 (19. Aufl.).
- Carl Gustav Jung, Über die Archetypen des kollektiven Unbewussten, in: Gesammelte Werke, Bd. 9, Olten 1958-1981.
- Florianne Koechlin, PflanzenPalaver. Belauschte Geheimnisse der botanischen Welt, Basel 2009.
- Adelheid Lingg, Das Heilpflanzenjahr. Heilpflanzen aus dem Zauberkessel der Fülle, Stuttgart 2010.
- Karsten Massei, Die Gaben der Bienen, Basel 2018.
- Gabriela Nedoma, Das große Buch vom Oxymel. Medizin aus Honig und Essig, Český Těšín 2019.
- Gabriele Russwurm-Biro, Mein Garten. Kärntner Autorinnen und Autoren über ihre Gärten, Klagenfurt/Celovec 2015.
- Wolfgang Schröder, Die Meisterkräutertherapie. Die 24 kostbare Kräuter aus Europa und ihr Nutzen in der Volksheilkunde, Ruhpolding 2012.
- Wolfgang Stix, Im Reich der Düfte. Ätherische Öle und ihre Wirkung, St. Pölten/Wien/Linz 2003.
- Wolf-Dieter Storl, Die Seele der Pflanzen. Botschaft und Heilkraft aus dem Reich der Kräuter, Stuttgart 2017.
- Ursula Stumpf, Pflanzengöttinnen und ihre Heilkräuter. Naturkraft schöpfen, Heilwissen nutzen, Stuttgart 2010.
Bildrechte
Alle verwendeten Bilder stammen entweder von der Medieninhaberin selbst oder sind von pixabay.com und ohne Quellenangaben frei nutzbar unter der Vereinfachten Pixabay Lizenz.